Telefon: 07303/3683
Hyaluronsäure: Eine Pipette liegt auf einer Fläche mit gelartigen Lachen auf rosafarbenem Grund.
AdobeStock/Anna Efetova
Symbolbild

Hyaluronsäure oder auch kurz Hyaluron ist Trend in der Kosmetik und wird als Feuchtigkeitsspender und Anti-Aging-Mittel gegen Falten eingesetzt. Die Substanz soll auch Gelenke schmieren und wie ein Stoßdämpfer im Knie wirken. Doch was ist Hyaluronsäure eigentlich genau? Und wie wirkt sie?

Hyaluron ist neben Botulinum das beliebteste Mittel zur Faltenunterspritzung in der Schönheitschirurgie. Über 18.000 Eingriffe nehmen allein in Deutschland Chirurgen mit Hyaluron vor, so eine Umfrage der Vereinigung der deutschen ästhetisch-plastischen Chirurgen aus dem Jahr 2020. Für eine Hyaluron-Behandlung muss man sich aber nicht unbedingt zum Arzt begeben. Es gibt eine große Zahl von Produkten auf Hyaluron-Basis in Ihrer Apotheke, die sich äußerlich anwenden lassen. In Form von Kapseln kann Hyaluronsäure auch eingenommen werden.

Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure – die neuere Bezeichnung heißt Hyaluronan – ist chemisch gesehen eine lange Kette von Zuckermolekülen, genauer gesagt ein Glykosaminglycan. Sie kann eine günstige räumliche Struktur einnehmen – wie Chemiker es nennen – und dadurch große Mengen an Wassermolekülen an sich binden. Pro Gramm Hyaluronsäure können das sechs Liter Wasser sein! Damit ist Hyaluron der ideale Stoff, um in Geweben eine Art wässriges „Füllmaterial“ zu bilden.

Entdeckt wurde das Molekül von den Biochemikern Karl Meyer und John Palmer im Jahr 1934. Sie fanden es erstmals im Glaskörper von Rinderaugen. Ihre geleeartige Substanz besteht zu 98 Prozent aus Wasser und zu 2 Prozent aus Hyaluron und Kollagen. Bei der Namensgebung griffen die Forscher auf das griechische Wort hyalos zurück, das so viel bedeutet wie „gläsern“.

Woher stammt das Hyaluron in den Produkten?

Früher wurde Hyaluronsäure tatsächlich aus Hahnenkämmen oder Rinderaugen entnommen. Die Produkte riefen bei vielen Anwendern jedoch Allergien hervor. Deshalb wird Hyaluronsäure heute mithilfe von Mikroorganismen gewonnen. Allergien treten nur noch sehr selten durch Hyaluron auf, da die Substanz ausgiebig gereinigt wird. Das Hyaluron in Cremes oder Kapseln ist also nicht mehr tierischer Herkunft, sondern darf sich sogar als vegan bezeichnen.

Welche Funktion hat Hyaluronsäure natürlicherweise im Körper

Hyaluronsäure bildet wegen ihrer hervorragenden Wasserspeicherfähigkeit einen großen Teil des Bindegewebes. Sie spielt dabei eine wichtige Rolle als wasserbindendes „Füllmaterial“, als Stoßdämpfer und gibt vielen Geweben des Körpers ihre Gestalt.

In der äußeren Hautschicht stabilisiert Hyaluron das Bindegewebe. Zusammen mit Kollagen und Elastin gibt es unserer Haut Festigkeit und Elastizität. Je älter wir werden, umso mehr nimmt der Hyaluronsäure-Gehalt unserer Haut ab. Sie erscheint deshalb weniger elastisch als in jungen Jahren und verliert an Spannkraft. Als Folge entstehen Fältchen.
Hyaluronsäure sorgt im Auge für einen glasklaren Durchblick. Durch die Wasserbindefähigkeit des Hyalurons kann die Substanz den Glaskörper ausfüllen. Er erhält so seine Augenform, und das Licht kann ungehindert bis zur Netzhaut gelangen. Gleichzeitig wird der Abstand zwischen Hornhaut, Linse und Netzhaut gleich gehalten. Dies trägt dazu bei, dass wir scharf sehen können.
Hyaluronsäure kommt auch im Knorpel vor. Zellen des Knorpels und die Gelenkhaut bilden eine ganz besondere Substanz, das synoviale Hyaluron. Im Gelenk hat die Hyaluronsäure mehrere Aufgaben. Zum einen wirkt sie bei Gelenkbewegungen wie ein Schmierfilm. Eine weitere Eigenschaft ist die des Stoßdämpfers. Der Gelenkknorpel gibt unter Belastung Wasser ab und nimmt dieses anschließend wieder auf.

Hyaluron: Beauty von außen

Hyaluronsäure wird Seren, Cremes, Lotionen oder Hautauffrischungskuren beigegeben. Anti-Aging-Ampullen mit Hyaluron sorgen für ein frischeres Hautbild. Fahle, müde Haut fühlt sich direkt und spürbar nach der Behandlung straffer an und der Teint wirkt strahlender.

Nach dem Auftragen von Hyaluron-Cremes verbindet sich die hochmolekulare Hyaluronsäure mit dem Keratin der Haut. Die Hyaluronsäure versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und schützt die Hautbarriere. Niedermolekulare, also kurzkettige Hyaluronsäure kann tiefer in die Haut eindringen und soll dem alterungsbedingten Verlust von Elastizität entgegenwirken. Diese Wirkung der Hyaluronsäure konnte in mehreren Untersuchungen nachgewiesen werden.

Bei einer anderen Strategie versucht man, die körpereigene Hyaluron-Produktion anzuregen, und zwar mit Extrakten aus Soja, Rotklee oder Mäusedorn. Die enthaltenen Saponine, kleine Moleküle, dringen durch ihre Struktur leicht in die Haut ein. Sie sollen dort den Hyaluronsäure-Abbau verhindern und neue Hyaluron-Bildung unterstützen.

In diesen Produkten steckt Hyaluron

Hyaluronsäure ist Bestandteil vieler Anti-Aging-Cremes, Seren und Lotionen aus Ihrer Apotheke. Wir beraten Sie gern zur Hautpflege mit Hyaluron und den geeigneten Produkten.

Hyaluron: Schönheit zum Essen

Hyaluron-Kapseln versorgen das Bindegewebe von innen mit Hyaluronsäure. Doch es ist ein wenig Geduld gefragt, bis die Wirkung sichtbar wird. Klinische Studien aus Japan zeigen, dass eine langfristige Aufnahme von 120 bis 240 mg Hyaluronsäure pro Tag über mehrere Monate die Hautfeuchtigkeit und -festigkeit tatsächlich erhöhen kann. Trockene und raue Haut verbesserte sich, so die Wissenschaftler.

Hyaluron gegen Hautkrebsvorstufen

Hyaluronsäure wird in der Medizin als Hilfsstoff bei aktinischer Keratose verwendet. Diese Hautkrebs-Vorstufe entsteht durch das UV-Licht der Sonne. Wird sie nicht behandelt, kann sich ein bösartiger Tumor, etwa das Plattenepithelkarzinom, entwickeln.

Für die 2- bis 3-monatige Behandlung ist der Wirkstoff Diclofenac in einem Hyaluronsäure-Gel gelöst. Er kann nur mithilfe der Hyaluronsäure in die verhornten Zellen der Krebsvorstufe eindringen, um dort zu wirken. Die wasserbindende Hyaluronsäure vermag die Zellen aufzuweichen und sorgt damit für den Transport des Wirkstoffes in die Haut.

Feuchtigkeitsspender Hyaluron für Schleimhäute

Hyaluronsäure kann nicht nur enorme Mengen Wasser binden, es ist auch gut verträglich und hilft so bei der Behandlung von trockenen Schleimhäuten. Hier kann Hyaluron für eine lang anhaltende und intensive Befeuchtung sorgen. Dies gilt sowohl für Augen, Nase, Rachen, aber auch den Intimbereich. Da Hyaluronsäure die Wundheilung fördert, eignen sich hyaluronhaltige Präparate besonders gut bei trockenen und gereizten Nasenschleimhäuten, die kleine Verletzungen haben.

Hyaluron – Mittel gegen Arthrose

Etwa fünf Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Arthrose, dem Gelenkverschleiß. Am häufigsten ist die Arthrose im Kniegelenk, gefolgt von der Arthrose im Hüftgelenk und in den Fingergelenken. Von den über 65-jährigen sind in Deutschland fast die Hälfte aller Frauen und ein Drittel der Männer betroffen. Bevor operiert wird, beispielsweise mit dem Einsatz eines künstlichen Gelenks, ziehen Ärzte eine sogenannte konservative Behandlung in Erwägung.

Schmerzen reduzieren

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie sehen die Therapie, bei der Hyaluronsäure injiziert wird, als einen wichtigen Bestandteil der Arthrosetherapie. Die Hyaluronsäure wird hierbei in den Gelenkspalt gespritzt. Dort kann das Hyaluron als Gleitsubstanz zwischen den Gelenken wirken und Stöße abdämpfen. All dies kann die Schmerzen reduzieren, die eine Arthrose begleiten.

Jede Menge verschiedene Hyaluron-Produkte aus Ihrer Apotheke

Hyaluron für die Haut gibt es in verschiedenen Anwendungsformen. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gerne zu Anti-Aging-Kosmetik, die vor allem der Hautstraffung und der Feuchtigkeitspflege dient. Auch Augentropfen und Nasensprays, Vaginalgele, Kapseln zum Einnehmen oder Lutschpastillen gegen Heiserkeit und Halskratzen mit Hyaluron bekommen Sie bei uns. Fragen Sie nach – wir beraten Sie gerne.

Die enthaltene Hyaluronsäure polstert die Haut auf, strafft Fältchen und wirkt dem Verlust von Elastizität und Spannkraft entgegen. Ein Kur-Zyklus besteht aus sieben Ampullen. Das Serum wird mit den Fingerspitzen in Gesicht, Hals sowie Dekolleté einmassiert. Jeweils die Hälfte einer Ampulle morgens, die andere Hälfte abends verwenden, anschließend Ihre gewohnte Tages- bzw. Nachtpflege auftragen.
Empfohlen bei trockener Haut. Ab der ersten Anwendung fühlt sich die Haut samtiger und geschmeidiger an, denn die Wasserphase der Creme enthält Hyaluron, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und auffüllt.
Die Tropfen beruhigen trockene, gereizte und juckende Augen. Sie wirken als „künstliche Tränen“ und tragen als gleichwertiger Ersatz zur körpereigenen Tränenflüssigkeit bei. Ihr Einsatz soll Reizungen zum Beispiel durch trockene Heizungsluft, Staub oder Pollen lindern und kann auch bei Kontaktlinsen verwendet werden.
Vor allem im Winter leidet die Nasenschleimhaut unter der trockenen Heizungsluft. Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit und bildet einen natürlichen Schutzfilm in der Nasenschleimhaut. Das stärkt auch die Widerstandskraft gegen Krankheitserreger.
Zur Unterstützung der Gelenke gibt es Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosierter Hyaluronsäure. Im Angebot sind auch vegane Kapseln, für die die Hyaluronsäure durch Fermentation aus Mais gewonnen wurde.
In den Wechseljahren leiden viele Frauen unter einer trockenen Scheide. Hyaluron-Gel kann auf den äußeren Intimbereich aufgetragen werden. Es stärkt und pflegt die Schleimhaut und schützt so vor Infektionen und wirkt Reizungen entgegen.
Diese Lutschpastillen bilden einen Schutzfilm auf der Oberfläche der Mundschleimhaut, sodass Heiserkeit, Halskratzen und Hustenreiz schnell nachlassen. Besonders auch geeignet für Sänger und Menschen, die viel reden müssen, da sie bis zu 6-mal täglich gelutscht werden können.

7-Tages-Kur

Hyaluron wird in unterschiedlichen Hautprodukten angeboten. Um die Haut frischer zu machen, kann man regelmäßig eine 7-Tage-Hyaluron-Ampullenkur einsetzen. Auch die Anwendung einer Hyaluron-Intensivmaske ein- bis zweimal pro Woche sorgt für ein glatteres Hautbild. Fragen Sie uns dazu gerne in Ihrer Apotheke.

Dieter Münzenrieder,

Ihr Apotheker

Unser Kosmetiksortiment

Aktions-Angebote

EUCERIN AtopiControl Hand Intensiv-Creme
31% gespart 31% gespart

EUCERIN

AtopiControl Hand Intensiv-Creme

Zur täglichen Pflege, Regeneration und Vorbeugung angegriffener, trockener, geröteter, juckender und irritierter Hände.

PZN 12441459

statt 14,45 3)

75 ML (133,07€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
DERMASENCE Adtop Creme
6% gespart 6% gespart

DERMASENCE

Adtop Creme

Reichhaltige Pflege für trockene Haut.

PZN 2935195

statt 22,40 3)

250 ML (83,80€ pro 1l)

20,95€

Jetzt bestellen
HOGGAR Night Tabletten
22% gespart 22% gespart

HOGGAR

Night Tabletten 1)

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

PZN 4402066

statt 16,66 2)

20 ST

12,98€

Jetzt bestellen
Gelorevoice Halstabletten (1712470) mit Aktion 2+1
26% gespart 26% gespart

Gelorevoice

Halstabletten (1712470) mit Aktion 2+1

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

7,98€

Jetzt bestellen
DORITHRICIN Halstabletten Classic / oder Waldbeere
30% gespart 30% gespart

DORITHRICIN

Halstabletten Classic / oder Waldbeere 1)

Mund- und Rachentherapeutikum. Geschmack: Minze.

PZN 7727923

statt 12,79 2)

20 ST

8,98€

Jetzt bestellen
PHYSIOGEL Daily Moisture Therapy sehr trocken Cr.
21% gespart 21% gespart

PHYSIOGEL

Daily Moisture Therapy sehr trocken Cr.

Nährende Feuchtigkeitscreme, die sofortigen und langanhaltenden Schutz vor wiederkehrender Trockenheit bietet.

PZN 17185015

statt 25,20 3)

150 ML (133,20€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
ACC akut 600 Brausetabletten
25% gespart 25% gespart

ACC

akut 600 Brausetabletten 1)

Zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

PZN 10808

statt 19,99 2)

20 ST

14,98€

Jetzt bestellen
H&S Erkältungstee V Filterbeutel
16% gespart 16% gespart

H&S

Erkältungstee V Filterbeutel

Bei fieberhaften Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist.

PZN 3761403

statt 4,75 3)

20X2.0 G (99,50€ pro 1kg)

3,98€

Jetzt bestellen
CETAPHIL Feuchtigkeitscreme
14% gespart 14% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 28,95 3)

456 ML (54,78€ pro 1l)

24,98€

Jetzt bestellen
SINOLPAN forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln
20% gespart 20% gespart

SINOLPAN

forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln 1)

Entzündungshemmendes und schleimlösendes Arzneimittel zur Zusatzbehandlung bei Erkrankungen der Atemwege.

PZN 13816944

statt 9,97 2)

21 ST

7,98€

Jetzt bestellen
PROSPAN Hustenliquid im Portionsbeutel
27% gespart 27% gespart

PROSPAN

Hustenliquid im Portionsbeutel 1)

Bei Husten, akuten Entzündungen der Atemwege und entzündlichen Bronchialerkrankungen.

PZN 1007470

statt 13,73 2)

30X5 ML (66,53€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
NASENSPRAY elac 1 mg/ml ohne Konservierungsstoffe
25% gespart 25% gespart

NASENSPRAY

elac 1 mg/ml ohne Konservierungsstoffe 1)

Nasenspray für Erwachsene und Schulkinder ohne Konservierungsstoffe.

PZN 19202545

statt 3,99 2)

10 ML (298,00€ pro 1l)

2,98€

Jetzt bestellen
ARTELAC Splash MDO Augentropfen
15% gespart 15% gespart

ARTELAC

Splash MDO Augentropfen

Schützende Pflege für trockene, gereizte und brennende Augen, auch für Kontaktlinsenträger geeignet.

PZN 7707027

statt 16,45 3)

1X10 ML (1398,00€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
IMUPRET N Tropfen
7% gespart 7% gespart

IMUPRET

N Tropfen 1)

Bei häufig wiederkehrenden Atemwegsinfekten.

PZN 9775926

statt 28,05 2)

100 ML (259,80€ pro 1l)

25,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Tag LSF 30
10% gespart 10% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag LSF 30

Faltenauffüllende Anti-Age Tagespflege mit Hyaluronsäure und LSF 30.

PZN 13929074

statt 36,45 3)

50 ML (659,60€ pro 1l)

32,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Rathaus Apotheke

Rathaus Apotheke

Hauptstraße 14

89257 Illertissen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr

Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de